Systemische:r In-house Trainer:in für Tourismus und Freizeitwirtschaft
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
In diesem Kurs wirst du als In-house Trainer:in für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft ausgebildet. Du erlernst, Fach- und Wissenskompetenz effektiv weiterzugeben, Trainings- und Schulungspläne zu entwickeln und Mitarbeitende für ihre Aufgaben zu schulen. Zudem wirst du in der Lage sein, Teambildungen zu leiten, Mitarbeitergespräche zu führen und HR-Strategien zu gestalten. Der Kurs vermittelt systemisches Denken und Handeln, um langfristige Erfolge in Unternehmen zu fördern. Am Ende wirst du in der Lage sein, Teams zu bilden und diese nachhaltig zu motivieren und zu unterstützen.
Tags
#Kommunikation #Schulung #Persönlichkeitsentwicklung #Konfliktmanagement #Tourismus #Hotellerie #Teammanagement #HR-Strategien #Systemisches-Denken #TeambildungTermine
Kurs Details
Mitarbeiter:innen aus der Gastronomie und Hotellerie Abteilungsleiter:innen in Hotellerie und Tourismus Führungskräfte Human Resource Mitarbeiter:innen
Der Kurs thematisiert die Rolle von In-house Trainer:innen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. In-house Trainer:innen sind dafür verantwortlich, Fachwissen innerhalb eines Unternehmens zu vermitteln, Mitarbeitende zu schulen und die Motivation im Team zu steigern. Sie entwickeln Trainingskonzepte und führen Schulungen durch, um die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu fördern und die Effizienz im Unternehmen zu steigern.
- Was sind die Hauptaufgaben einer In-house Trainer:in?
- Wie entwickelt man einen effektiven Trainingsplan?
- Was versteht man unter systemischem Denken?
- Nenne einige Methoden zur Teambildung.
- Wie kann man Konflikte in Arbeitsteams lösen?
- Welche Rolle spielt Kommunikation im Training?
- Was sind die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum In-house Trainer:in?
- Wie kann man HR-Strategien entwickeln?